Die EWR-Fonds sind der Beitrag Islands, Liechtensteins und Norwegens zur Schaffung eines Ein grünes,
wettbewerbsfähiges und integratives Europa. Es gibt zwei allgemeine Ziele: die wirtschaftlichen
und sozialen Ungleichheiten in Europa zu verringern und die bilateralen Beziehungen zu stärken zwischen
Geberländern und den 15 EU-Ländern Mittel- und Südeuropas und des Ostseeraums. und Ostseeraum.
die Einwohner der Stadt werden von den Projektaktivitäten profitieren
Grundschulen werden durch Workshops abgedeckt
neue Investitionen werden in der Stadt getätigt
Mangel an Straßen- und Freizeitinfrastruktur (qualitativ und quantitativ) sowie an Parkplätzen;
Fehlen eines kohärenten Netzes von blau-grünen Infrastrukturen, Rückgang der biologischen Vielfalt, der städtischen Ökosystemdienstleistungen und ineffiziente Wasserbewirtschaftung;
Angst vor Kosten/Beschränkungen und Unsicherheit.
Pflanzung und Pflege von Bäumen: OLD-TREE CARE
Wenn wir an Baumpflege denken, denken wir meistens an Baumschnitt, aber der Umfang der Arbeiten […]
Schaffung neuer Grünflächen: POCKET PARK
Was sind Pocket Parks? Jahrelang haben wir in den Städten unreflektiert jeden verfügbaren Meter zugebaut. […]
RES-Lösungen: GRÜNE CHARGIERE
Die grünen Ladegeräte sind Energiebänke, die mit einem Photovoltaik-Panel und einer Gel-Batterie ausgestattet sind. Jedes […]
RES-Lösungen: HYBRID-LED-LEUCHTEN
Drei LED-Hybridleuchten wurden in der Polna-Straße und der Podgórna-Straße in Mikołów aufgestellt. Nach welchem Prinzip […]
Projekt finansowany jest z środków MF EOG na lata 2014-2021. Dofinansowany z środków WFOŚiGW w Katowicach.