Lassen Sie uns  gemeinsam
ein grünes Mikołów schaffen

Die EWR-Fonds sind der Beitrag Islands, Liechtensteins und Norwegens zur Schaffung eines Ein grünes,
wettbewerbsfähiges und integratives Europa. Es gibt zwei allgemeine Ziele: die wirtschaftlichen
und sozialen Ungleichheiten in Europa zu verringern und die bilateralen Beziehungen zu stärken zwischen
Geberländern und den 15 EU-Ländern Mittel- und Südeuropas und des Ostseeraums. und Ostseeraum.

ÜBER DAS PROJEKT
+

+40 898

die Einwohner der Stadt werden von den Projektaktivitäten profitieren

+10

Grundschulen werden durch Workshops abgedeckt

+14

neue Investitionen werden in der Stadt getätigt

AKTIONEN

Was tun wir, um einen blau– grünen Mikołów schaffen?

Ikona adaptacja

Zu den Anpassungsmaßnahmen gehören unter anderem:

  1. Entwicklung von öffentlichen Grünflächen.
  2. Integration von Grünflächen in die städtische Infrastruktur.
  3. Verbreitung von blau-grünen Lösungen für die Regenwasserbewirtschaftung.
Ikona mitygacja

Zu den Abhilfemaßnahmen
gehören:

  1. Förderung des Radfahrens als Alternative zum Auto und Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien in der städtischen Wirtschaft, um die Kohlenstoffemissionen zu verringern.
  2. Erhöhung der Anzahl von Bäumen entlang der Verkehrswege und im Stadtzentrum, die Kohlendioxid aus der Luft absorbieren.
  3. Vergrößerung der biologisch aktiven Fläche in der Stadt durch Regenerierung und Schaffung eines städtischen Grünsystems.

Das Projekt ist eine umfassende
Bildungs-
und Investitionsmaßnahme

01

Blau-grüne Stadt

Workshops, Seminare, Konferenzen und Wettbewerbe, die sich an die Bürger richten

Przekierowanie do miasto

02

Blau-Grüne Schule

Workshops und Wettbewerbe für Schüler und Fortbildung für Lehrer

Przekierowanie do szkoła

03

Blau-grüne Investitionen

14 Aufgaben zur Verbesserung der Qualität und Kohärenz des blau-grünen Infrastrukturnetzes der Stadt

Przekierowanie do inwestycje
AUSWIRKUNGEN DES PROGRAMMS

Angenommene Auswirkungen des Programms:

  • Erhöhung des Potenzials für Anpassung, Wasserrückhaltung und Regenwassernutzung;
  • Verringerung des Risikos lokaler Überschwemmungen, der Wärmebelastung und des städtischen Wärmeinseleffekts;
  • Verbesserung des Komforts in öffentlichen Räumen;
  • Steigerung des Umweltbewusstseins und der sozialen Aktivität der Bewohner.
WAS BEKÄMPFEN WIR?

Welche Probleme beabsichtigen wir zu lösen?

Mangel an Straßen- und Freizeitinfrastruktur (qualitativ und quantitativ) sowie an Parkplätzen;

Strzałka w dół 1

Fehlen eines kohärenten Netzes von blau-grünen Infrastrukturen, Rückgang der biologischen Vielfalt, der städtischen Ökosystemdienstleistungen und ineffiziente Wasserbewirtschaftung;

Strzałka w dół 2

Angst vor Kosten/Beschränkungen und Unsicherheit.

NACHRICHTEN

NACHRICHTEN

Was läuft im Projekt?

Pflanzung und Pflege von Bäumen: OLD-TREE CARE photo

Pflanzung und Pflege von Bäumen: OLD-TREE CARE

Wenn wir an Baumpflege denken, denken wir meistens an Baumschnitt, aber der Umfang der Arbeiten […]

MEHR
Schaffung neuer Grünflächen: POCKET PARK photo

Schaffung neuer Grünflächen: POCKET PARK

Was sind Pocket Parks? Jahrelang haben wir in den Städten unreflektiert jeden verfügbaren Meter zugebaut. […]

MEHR
RES-Lösungen: GRÜNE CHARGIERE photo

RES-Lösungen: GRÜNE CHARGIERE

Die grünen Ladegeräte sind Energiebänke, die mit einem Photovoltaik-Panel und einer Gel-Batterie ausgestattet sind. Jedes […]

MEHR
RES-Lösungen: HYBRID-LED-LEUCHTEN photo

RES-Lösungen: HYBRID-LED-LEUCHTEN

Drei LED-Hybridleuchten wurden in der Polna-Straße und der Podgórna-Straße in Mikołów aufgestellt. Nach welchem Prinzip […]

MEHR
ARCHIV
KONTAKT
Iceland Liechtenstein Norway grants Mikołów ogród życia LIECHTENSTEIN INSTITUTE FOR STRATEGIC DEVELOPMENT Polska Śląski Ogród Botaniczny Wojewódzki Fundusz Ochrony Środowiska i Gospodarki Wodnej w Katowicach Ministerstwo Klimatu i Środowiska Mikołów dla klimatu

Projekt finansowany jest z środków MF EOG na lata 2014-2021. Dofinansowany z środków WFOŚiGW w Katowicach.