Fahrgästen, die auf den Bus warten, stehen jetzt fünf neue Wartehallen zur Verfügung, die nicht umsonst „Grüne Bushaltestellen“ genannt werden.
Was zeichnet die neuen Wartehallen aus?
Sie sind so konzipiert, dass sie Regenwasser zurückhalten und die Luft kühlen. Es wurde eine funktionelle Lösung für leichte Gründächer verwendet. Als Vegetationsschicht auf der Überdachung wurden Sedummatten aus Systemlösungen für leichte Gründächer mit Moos zur schnellen Begrünung des Daches und zum Schutz vor Winderosion verlegt. Die Sedummatten sind resistent gegen extreme Witterungsbedingungen und die negativen Auswirkungen der städtischen Umwelt und können das Regenwasser vorübergehend zurückhalten.
Die Dachbegrünung besteht aus mehreren aufeinander folgenden Schichten:
Hinter der Rückwand des Schuppens wurde ein System von Spalieren als Stütze für Kletterpflanzen installiert, die – sobald die Vegetation gewachsen ist – eine „grüne Wand“ bilden werden.
Ebenfalls hinter der Rückwand des Schuppens befindet sich ein Beet, das Teil des Wasserrückhaltesystems ist. Dank entsprechend ausgewählter Versickerungsschichten ermöglicht es die Aufnahme des Regenwassers vom Gründach, das über Drainagerohre in den Pfosten des Schuppens abgeleitet wird, die Bewässerung des Wurzelsystems der grünen Pflanzenwand und der übrigen Pflanzen im Blumenbeet sowie die Ableitung von überschüssigem Wasser in den Boden.
Fahrgästen, die auf den Bus warten, stehen jetzt fünf neue Wartehallen zur Verfügung, die nicht umsonst „Grüne Bushaltestellen“ genannt werden.
Was zeichnet die neuen Wartehallen aus?
Sie sind so konzipiert, dass sie Regenwasser zurückhalten und die Luft kühlen. Es wurde eine funktionelle Lösung für leichte Gründächer verwendet. Als Vegetationsschicht auf der Überdachung wurden Sedummatten aus Systemlösungen für leichte Gründächer mit Moos zur schnellen Begrünung des Daches und zum Schutz vor Winderosion verlegt. Die Sedummatten sind resistent gegen extreme Witterungsbedingungen und die negativen Auswirkungen der städtischen Umwelt und können das Regenwasser vorübergehend zurückhalten.
Die Dachbegrünung besteht aus mehreren aufeinander folgenden Schichten:
Hinter der Rückwand des Schuppens wurde ein System von Spalieren als Stütze für Kletterpflanzen installiert, die – sobald die Vegetation gewachsen ist – eine „grüne Wand“ bilden werden.
Ebenfalls hinter der Rückwand des Schuppens befindet sich ein Beet, das Teil des Wasserrückhaltesystems ist. Dank entsprechend ausgewählter Versickerungsschichten ermöglicht es die Aufnahme des Regenwassers vom Gründach, das über Drainagerohre in den Pfosten des Schuppens abgeleitet wird, die Bewässerung des Wurzelsystems der grünen Pflanzenwand und der übrigen Pflanzen im Blumenbeet sowie die Ableitung von überschüssigem Wasser in den Boden.
Projekt finansowany jest z środków MF EOG na lata 2014-2021. Dofinansowany z środków WFOŚiGW w Katowicach.